Wir möchten Ihren Aufenthalt auf unserer Website möglichst angenehm gestalten. Deshalb verwenden wir Cookies und Plugins. Nur so können wir unsere Inhalte fortlaufend verbessern und diverse Funktionen anbieten. Besuchen Sie unsere Website weiter, stimmen Sie dieser Nutzung von Cookies und Plugins zu. Weitere Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies und Plugins finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Arbeiten / (K)eine Frage des Geschlechts
Ich bin Stefanie
Das Problem: Wie gelingt das Coming-out?
Stefanie Hetjens ist eine Frau, die im Körper eines Jungen geboren wurde. 2015 entschied sie sich im Alter von 32 Jahren für ihr Coming-out. Ein schwerer Schritt und kein einfacher Wechsel vom Mann zur Frau: Vor allem als Account Manager in einer Werbeagentur mit direktem Kundenkontakt. Die Kolleginnen und Kollegen informierte Stefanie im persönlichen Gespräch. Doch wie sagt man es den Kunden?
Der Ansatz: aufklärend kommunizieren
Wie geht man mit dem sensiblen Thema Transgender um? Wer traut sich, Tabus zu brechen und Fragen zu stellen? Im direkten Kontakt macht dies kaum jemand, vor allem nicht in der Arbeitswelt. Deshalb ging es bei der Kampagne darum, respektvoll, aufklärend und gleichzeitig persönlich zu kommunizieren.
Die Umsetzung: Fragen sind erlaubt
Auf der Microsite ichbinstefanie.ch treten Besucher über ein interaktives Video anonym mit Stefanie in Kontakt und stellen Fragen, die sie sonst nie laut geäussert hätten.
Vorab wurden Kunden persönlich per Anruf informiert und ein einfaches Mailing an 60 Kunden und andere Partner mit Verweis auf die Microsite verschickt.
Die Wirkung: coming-out beeindruckt
Die Aktion spricht sich schnell in den sozialen Medien herum und wird fleissig kommentiert. Das grosse Interesse durch Word-of-Mouth führt zu medialer Aufmerksamkeit bei Radio und Zeitungen.
Von Kundenseite erhielten wir äusserst positives Feedback zur Art und Weise der Kommunikation.
Case-Film
Die Aktion wird in den Sozialen Medien gelobt:
Wow! Ganzheitliche Employer Expierience bei Ogilvy Switzerland@boydroid
Es gibt sie noch, die Perlen des Internets!@punktefrau